Musikrecht? Filesharingrecht? MP3-Recht? Pornorecht? Im Grunde sind die Wortverbindungen mit "Recht" seit Erfindung der Suchmaschinen enorm gewachsen. Dass die Musik einen eigenen Rechtsbereich hat, ist eine zweifelhafte Behauptung. Ob die "Rolling Stones" einen Tourneevertrag mit einem globalen Veranstalter schließen, so sie es denn überhaupt tun, oder Minderjährige unzulässig Musik downloaden, sind keine Rechtsmaterien, die man über einen Leisten scheren kann.
Wir haben uns in der Kanzlei Rechtsanwalt Dr. Palm oft mit Fragen befasst, dass Mandanten abgemahnt wurden und sich gegen den Vorwurf verteidigen ließen, sie hätten rechtswidrig Musik "downgeloadet". Wer sich dafür mehr interessiert, kann hier einen Einblick in unsere Tätigkeit gewinnen >>
Uns sind viele Varianten dieses Themas geläufig und daher können Sie davon ausgehen, dass wir schnell und effektiv handeln, wenn es um Ihre Interessen geht. Dabei ist es meistens einerlei, ob es sich nun um Musik, Filme, Pornos, Texte etc. handelt. Entscheidend ist es, dass es Verstöße gegen das Urheberrecht sind und sich die Problematik daher in ihren rechtlichen Besonderheiten nicht allzusehr unterscheidet. Es gibt allerdings Unterschiede auf Seiten der Abmahmer: Musikdownloads werden scheinbar gegenwärtig nach wie vor vehement verfolgt, auch wenn das Interesse der Staatsanwaltschaft geringer wurde, hier jeder "Bagatelle" nachzugehen. Wer sich also den "Stadtaffen" herunterlädt, ohne dass bei den diversen MP3-Anbietern für relativ wenig Geld legal zu tun, muss mit schnellen Reaktionen rechnen. Wichtig bleibt dabei, dass die Vernachlässigung von Kontrollen des eigenen Internet-Zugangs der Täterschaft fast gleichkommt. Wer also seine Kinder nicht beaufsichtigt, geht ein hohes Haftungsrisiko ein.
Mit der Neuregelung des § 97a Abs 2 UrhG sollen Abmahnungen "billiger" werden. Im neuen Gesetz geht es um Handlungen , die nicht im gewerblichen Ausmaß betrieben während, während bisher die sog. Deckelung allein außerhalb des geschäftlichen Verkehrs eingriff. Ob das auf die Rechtsprechung einen großen Eindruck macht, bleibt abzuwarten. Die bisherige Regelung sollte auch bereits zu einer Entschärfung der Problematik beitragen, die betroffene Privathaushalte nicht unerheblich belastete. Immerhin hat das Amtsgericht Hamburg am 24.07.2013 bereits im Vorgriff auf die genannte neue Regelung einen eher geringen Gegenstandswert von 1.000 € angenommen.
Aufgrund der Vielzahl von Fällen, die wir im Internet gesehen haben, wissen wir jedenfalls, wovon wir reden. Das bietet den immensen Vorteil, dass man seinem Anwalt nicht erst das "Internet" erklären muss.
Ihre Kanzlei
Rechtsanwalt Dr. Palm - Kontaktieren Sie uns gerne per Email
Aktuell zum Thema Störerhaftung
Aktuell zum Thema Streitwert
Beliebte Posts
-
Die erfolgreiche Fallbehandlung steht und fällt mit dem Gehalt der uns zur Verfügung stehenden Informationen. Wir benutzen allerdings keine...
-
Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen sowie des betrieblichen Datenschutzbeauftragten Diese Datenschutz-Infor...
-
Kritik des Dienstherrn - Ein häufiger auftretendes Problem im Zusammenhang mit Mobbing-Fällen Nach ständiger Rechtsprechung obli...
-
Bestimmen die Eltern einen Ehenamen, nachdem das Kind das fünfte Lebensjahr vollendet hat, so erstreckt sich der Ehename auf den Geburtsnam...
-
Im Juni 2016 hat der Europäische Gerichtshof in einer Frage entschieden, die uns auch immer wieder vorgelegt wird. Kann man einen Namen, de...
-
Unsere Kanzlei wird immer wieder mit der Frage konfrontiert, wie weit die Aufsichtspflicht in der Schule reicht. Wir haben Schulleitungen,...
-
Das Gesetz zur Änderung des Staatsangehörigkeitsrechts regelt auch die Frage der Beibehaltung der deutschen Staatsangehörigkei...
-
Wir repräsentieren die Belange zahlreicher Mandanten, die ihren Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt im Ausland haben, unter anderem aus Ar...
-
Die Adoption durch einen Adligen wurde in Billy Wilders Komödie "Eins, Zwei, Drei" einigermaßen ironisch kommentiert. Der Sozialis...
-
Wir vertreten immer wieder Beamte, die anlässlich einer Trennung und späteren Scheidung danach fragen, ob hier besondere Pflichten gegenübe...
Justiz

Impression vor dem Justizzentrum Magdeburg
Blog-Archiv
-
▼
2009
(39)
-
▼
Mai
(24)
- Deutsche im Ausland und anwaltliche Vertretung
- Wenn sich eine Ehegatte nicht scheiden lassen will
- Adelsprädikat Adliger Name Adoption
- Erwachsenenadoption - Volljährigenadoption
- Unterhalt bei hohem Einkommen jenseits der "Tabelle"
- Musikrecht Rechtsanwalt Download Filesharing
- Internet und Recht
- Fehlende Originallackierung Mängelgewährleistung
- Kindergarten und die Kostenspirale beim Unterhalt
- Diebstahl und Kündigung
- Fristlose Kündigung wegen falscher Etiketten
- Beweislast bei Überstunden
- Herausgabe von Unterlagen und Daten
- Direktion - Leistungspflichten - Bestimmung durch ...
- Gleicher Lohn für gleiche Arbeit?
- Abfindung und Sozialversicherung
- Arbeitnehmer dürfen bei Verhandlungen über einen A...
- Schwerbehinderung und Prävention
- Indizien - Anhaltspunkte - Diskriminierung
- Arbeitnehmer muss Grundzüge des Kündigungsschutzre...
- Geschlecht - Diskriminierung - Schadensersatz - Ar...
- Mobbing - Anwaltliche Erfahrungen - Prozessaussichten
- Beamte - Dienstbetrieb - Störer
- Mobbing und Beamte
-
▼
Mai
(24)