Die Justizministerin Leutheusser-Schnarrenberger will den Kauf solcher brisanten CDs verbieten. Dafür gibt es sicher viele Gründe und Gegengründe. Man bedenke aber, solche Daten würden aus welchen Motiven heraus auch immer an den Staat unter der Hand kostenlos weitergereicht. Würde nicht der Staat diese Information dann einsetzen, um Steuerflüchtlinge zu bestrafen und - vor allem - die Steuer nachträglich festzusetzen? Es gab vormals eine alte Nichtbeziehung "pecunia non olet". Auch wenn die Informationsbeschaffung wenig glorreich, moralisch oder schön ist, die Information selbst ist nicht zu verachten. Mit welchem Geld spielen wir, wenn wir den Ankauf verbieten?
Dr. Palm
Abonnieren
Posts (Atom)
Beliebte Posts
-
Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen sowie des betrieblichen Datenschutzbeauftragten Diese Datenschutz-Infor...
-
Die erfolgreiche Fallbehandlung steht und fällt mit dem Gehalt der uns zur Verfügung stehenden Informationen. Wir benutzen allerdings keine...
-
Im Juni 2016 hat der Europäische Gerichtshof in einer Frage entschieden, die uns auch immer wieder vorgelegt wird. Kann man einen Namen, de...
-
Bestimmen die Eltern einen Ehenamen, nachdem das Kind das fünfte Lebensjahr vollendet hat, so erstreckt sich der Ehename auf den Geburtsnam...
-
Unsere Kanzlei wird immer wieder mit der Frage konfrontiert, wie weit die Aufsichtspflicht in der Schule reicht. Wir haben Schulleitungen,...
-
Wir vertreten immer wieder Beamte, die anlässlich einer Trennung und späteren Scheidung danach fragen, ob hier besondere Pflichten gegenübe...
-
Seniorenrecht ist keine geschlossene Rechtsmaterie, aber es gibt zahlreiche rechtliche Fragen, die im Alter besondere Relevanz erlangen könn...
-
Wir haben sehr viele familienrechtliche Verfahren, auch in ungewöhnlichen und komplexen Konstellationen, durchgeführt. Vielleicht mehr al...
-
Kritik des Dienstherrn - Ein häufiger auftretendes Problem im Zusammenhang mit Mobbing-Fällen Nach ständiger Rechtsprechung obli...
-
Die Adoption durch einen Adligen wurde in Billy Wilders Komödie "Eins, Zwei, Drei" einigermaßen ironisch kommentiert. Der Sozialis...
Justiz

Impression vor dem Justizzentrum Magdeburg